GERIATRIE (ALTENHEILKUNDE)
Ergotherapie für Senioren:
Lebensqualität und Selbstständigkeit im Alter erhalten
Das Alter bringt oft Veränderungen mit sich, die die Selbstständigkeit im Alltag beeinflussen können. Die geriatrische Ergotherapie unterstützt ältere Menschen dabei, ihre Handlungsfähigkeit so lange wie möglich zu erhalten, ihre Lebensqualität zu verbessern und aktiv am Leben teilzunehmen, auch bei bestehenden Erkrankungen oder Einschränkungen.
Termin vereinbaren:

Für wen ist Ergotherapie in der Geriatrie geeignet?
Unser Angebot richtet sich an Senioren mit:
- Altersbedingten Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität)
- Demenzerkrankungen (z.B. Alzheimer) und anderen kognitiven Einschränkungen
- Zustand nach Stürzen oder bei erhöhter Sturzgefahr
- Nachlassender Mobilität und Bewegungseinschränkungen
- Einschränkungen bei den Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) wie Anziehen, Körperpflege, Essen
- Neurologischen Erkrankungen im Alter (z.B. Parkinson, Schlaganfallfolgen)
- Rheumatischen Erkrankungen und Arthrose
- Depressionen oder sozialem Rückzug im Alter

Unsere Ziele in der geriatrischen Ergotherapie:
Wir möchten ältere Menschen dabei unterstützen:
- Die größtmögliche Selbstständigkeit in der Selbstversorgung und im Haushalt zu bewahren oder wiederzuerlangen
- Die Mobilität zu verbessern und Stürzen vorzubeugen (Sturzprävention)
- Kognitive Fähigkeiten wie Gedächtnis, Orientierung und Aufmerksamkeit zu fördern
- Die Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen und Isolation entgegenzuwirken
- Den Umgang mit Hilfsmitteln zu erlernen und diese sicher anzuwenden
- Das Wohnumfeld sicherer und barriereärmer zu gestalten
- Die Lebensqualität und das Wohlbefinden zu steigern
- Angehörige zu beraten und zu entlasten (Hier könnte man überlegen, ob man "deine Angehörigen" schreibt, wenn der Text sich primär an den Senior richtet, oder "Angehörige" allgemein lässt, wenn die Seite auch von ihnen gelesen wird. Ich lasse es mal allgemeiner.)
Aktiv bleiben – in jeder Lebensphase.
Wir unterstützen dich dabei, deine Fähigkeiten optimal zu nutzen und deine Lebensfreude zu erhalten. Kontaktiere uns für eine persönliche Beratung.
Unsere Methoden/
Wie wir arbeiten:
ie Therapie wird individuell auf die Bedürfnisse, Ressourcen und das Lebensumfeld des älteren Menschen abgestimmt. Wir setzen unter anderem folgende Methoden ein:
- Training von Alltagsaktivitäten (ADL-Training) unter realen Bedingungen
- Gedächtnistraining und kognitive Aktivierung (z.B. durch Biografiearbeit)
- Bewegungsübungen zur Förderung von Kraft, Gleichgewicht und Koordination
- Hilfsmittelberatung, -erprobung und -anpassung
- Beratung zur Wohnraumanpassung
- Sensomotorisches Training und Wahrnehmungsförderung
- Anleitung und Beratung von Angehörigen und Pflegepersonen